Bitterstoffe Lebensmittel – Leber liebt sie

Bitterstoffe Lebensmittel bringen deine Leber auf Touren, helfen bei Verdauung und Stimmung – und lösen manchmal sogar eine Erstverschlimmerung aus. Was wirklich hilft, liest du hier. Bitterstoffe und ihre Wirkung Gesundheitliche Vorteile im Überblick Wirkung auf die Verdauung Anregung der Gallensaftproduktion Die Galle ist so etwas wie das Schmiermittel unserer Verdauung – besonders bei fettreichen … Read more

Flohsamenschalen Gesund? Wirkung, Erfahrungen und Risiken im Überblick

Flohsamenschalen gesund klingt nach Naturheilmittel – doch nicht jeder verträgt sie gleich gut. Manche erleben Besserung, andere eine Erstverschlimmerung. Hier erfährst du, welche Dosierung, Zubereitung und Anwendung wirklich Sinn ergibt. Flohsamenschalen und ihre Wirkung Was sind Flohsamenschalen Herkunft und Verarbeitung Ursprung in Indien und Pakistan Flohsamenschalen stammen ursprünglich aus den trockenen Regionen Indiens und Pakistans. … Read more

Vitamin B5 Lebensmittel: Tierisch vs. Pflanzlich

Vitamin B5 Lebensmittel gibt es in tierischer und pflanzlicher Form. Was hat mehr? Welche Variante eignet sich für wen? Lies weiter für Fakten, Tabellen und Aha-Momente. Vitamin B5 in Lebensmitteln entdecken Tierische Vitamin-B5-Quellen Innereien und Organfleisch Rinderleber gekocht 100g Rinderleber zählt mit Abstand zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, wenn es um Vitamin B5 – auch Pantothensäure … Read more

Hausmittel gegen Durchfall: Was hilft sofort bei wässrigem Stuhl?

Hausmittel gegen Durchfall können bei wässrigem Durchfall ohne Übelkeit oft direkt helfen. Von Elektrolytlösungen bis zu Kräuterrezepten – hier findest du gezielte Hilfe für den Ernstfall. Hausmittel bei akutem Durchfall Flüssigkeitshaushalt stabilisieren Elektrolytlösungen selbst herstellen Zutatenliste und Dosierung Wenn der Körper plötzlich Flüssigkeit verliert, verliert er nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte wie Natrium, … Read more

Ernährung in der Schwangerschaft: Trimester für Trimester erklärt

Ernährung in der Schwangerschaft verändert sich mit jedem Trimester. Erfahre, wie dein Bedarf wächst – mit Nährstofftabellen, PDF-Listen und passenden Rezepten für jede Phase. Ernährung und Nährstoffbedarf Makronährstoffe im Überblick Kohlenhydrate und Energielieferung Bedeutung für Mutter und Kind Kaum ein Nährstoff wird so unterschätzt wie Kohlenhydrate – dabei sind sie gerade in der Schwangerschaft ein … Read more

Zuckerfreie Ernährung: Rezepte, Plan und PDF zum Start

Zuckerfreie Ernährung klingt schwierig? Mit unseren einfachen Rezepten, einem PDF-Plan und echten Alltagstipps startest du ohne Stress – und bleibst langfristig dabei. Zuckerfrei leben im Alltag Einstieg in den Zuckerverzicht Gewohnheiten und Umstellung Süßhunger erkennen und umlenken Plötzlich dieses Ziehen im Bauch – ein unbändiger Wunsch nach etwas Süßem. Kommt dir bekannt vor? Dieses Verlangen … Read more

Ungesättigte Fettsäuren gesund: Was die Forschung jetzt weiß

Ungesättigte Fettsäuren gesund – neue Studien zeigen verblüffende Ergebnisse zu Herzschutz, Entzündungskontrolle und kognitiver Leistung. Was davon stimmt wirklich? Lies weiter und entscheide selbst. Gesundheitliche Vorteile ungesättigter Fettsäuren Herz-Kreislauf-System und Blutfettwerte LDL-Senkung durch mehrfach ungesättigte Fettsäuren Wirkmechanismus auf Cholesterinspiegel Wenn man über LDL – das sogenannte „schlechte“ Cholesterin – spricht, wird es meist mit verengten … Read more

Blutdruck Frauen: Wenn Hormone den Kreislauf lenken

Blutdruck Frauen – kaum ein Thema zeigt deutlicher, wie stark Hormone, Alter und Lebensstil zusammenspielen. Warum sinkt der Druck in jungen Jahren, steigt nach der Menopause und bleibt bei 80-Jährigen gefährlich hoch? Hier erfährst du, was wirklich dahintersteckt. Blutdruckwerte und Besonderheiten bei Frauen Hormone und Blutdruckschwankungen Zyklusbedingte Veränderungen Östrogeneinfluss auf Gefäße Östrogen ist mehr als … Read more

Guter Blutdruck: So erkennst du gefährliche Werte

Guter Blutdruck hängt vom Alter, Geschlecht und Lebensstil ab. Diese Tabelle zeigt dir die Normwerte – und was du tun kannst, wenn deine Werte zu hoch oder zu niedrig sind. Guter Blutdruck verstehen Definition und Grenzwerte Blutdruck-Normwerte laut WHO Optimaler systolischer Wert Der systolische Blutdruckwert – also der obere Wert beim Messen – beschreibt, mit … Read more