Magenschonende Kost: Was wirklich hilft

Magenschonende Kost kann Magenbeschwerden lindern, den Darm entlasten und den Alltag erleichtern. Ob bei Gastritis oder Reizmagen – hier findest du praxisnahe Lösungen für jeden Tag. Grundlagen der magenschonenden Kost Reizarm und leicht verdaulich Geeignete Garmethoden Dampfgaren statt Braten Dampfgaren – das klingt für viele erstmal nach Krankenhausküche, oder? Aber in Wahrheit ist es eine … Read more

Essen Schwangerschaft – Was du wirklich wissen musst

Essen Schwangerschaft – Schon ein kleiner Fehler kann Auswirkungen auf dein Baby haben. Hier findest du eine klare Übersicht zu wichtigen Nährstoffen, verbotenen Lebensmitteln und den besten Rezepten für eine gesunde Schwangerschaft. Ernährung in der Schwangerschaft Ernährung Schwangerschaft 1. Trimester Wichtige Vitamine im 1. Trimester Folsäure täglich einnehmen Kaum etwas ist so entscheidend wie Folsäure, … Read more

Weizenkeime Gesund: Risiken & Wirkung

Weizenkeime gesund – Sie gelten als Geheimtipp gegen Zellalterung und Verdauungsprobleme. Aber wie sicher sind sie wirklich? Wir zeigen Wirkung, Nebenwirkungen und Kaufberatung. Weizenkeime und ihre Nährstoffe Vitamine in Weizenkeimen Vitamin E als Zellschutz Stärkung der Zellmembran Vitamin E ist ein fettlösliches Antioxidans, das in Weizenkeimen in besonders hoher Konzentration vorkommt. Seine wichtigste Rolle? Es … Read more

Rohmilchkäse Schwangerschaft

Rohmilchkäse Schwangerschaft – Ein Bissen zu viel kann in der Schwangerschaft gefährlich sein. Dieser Beitrag zeigt Ihnen eine klare Liste sicherer Käse, erklärt Risiken bei Rohmilchprodukten und gibt praktische Tipps, um Ihr Baby zu schützen. Risiken durch Rohmilchkäse Gesundheitsgefahren im Überblick Listerien als Hauptursache Listerien – schon mal gehört? Diese Bakterienart mag zwar im Alltag … Read more

Ab Wann Hat Man Fieber Erwachsene: Gefährliche Temperaturgrenzen

Ab Wann Hat Man Fieber Erwachsene – Von 38,5 Grad bis 40 Grad: Wir erklären, welche Temperaturbereiche gefährlich werden, wie Sie unter der Achsel richtig messen und ab wann Sie unbedingt medizinische Hilfe suchen müssen. Fieber bei Erwachsenen erkennen Definition von Fiebergrenzen Normale Körpertemperaturbereiche Die normale Körpertemperatur eines Erwachsenen liegt im Schnitt zwischen 36,5 °C und … Read more

Eröffnungswehen: So erkennst du den Ernstfall

Eröffnungswehen sind der echte Startschuss zur Geburt – aber woran erkennt man sie, wie lange dauern sie, und was tun bei stundenlangen Wehen? In diesem Guide findest du klare Antworten. Eröffnungswehen verstehen Definition und Abgrenzung Unterschied zu Vorwehen Zeitpunkt der Auftretens Viele Schwangere fragen sich: Wann beginnt es wirklich? Vorwehen treten oft schon Wochen vor … Read more

Hungerstoffwechsel: Die 3 Phasen entlarvt

Hungerstoffwechsel beginnt schleichend – du merkst es erst, wenn dein Körper streikt. Wir erklären dir die 3 versteckten Phasen, die fatalen Symptome und wie du wieder rauskommst – ohne Jo-Jo-Effekt. Was ist der Hungerstoffwechsel? Hungerstoffwechsel Definition und Phasen Was bedeutet Hungerstoffwechsel? Wenn dein Körper merkt, dass dauerhaft zu wenig Energie kommt, schaltet er auf Sparflamme … Read more

Zu niedriger Blutdruck: Wann wird’s kritisch?

Zu niedriger Blutdruck bringt mehr mit sich als Müdigkeit: Du fühlst dich ausgelaugt, dir wird schwarz vor Augen? Dann lies jetzt, ab wann’s gefährlich wird und was du tun kannst. Ursachen für niedrigen Blutdruck Genetische und konstitutionelle Faktoren Familiäre Veranlagung Primäre Hypotonie in der Jugend Primäre Hypotonie tritt häufig bereits im Jugendalter auf – besonders … Read more