Stabilisierung des Replikationsgabels durch DNA-Helikase

Einführung in die DNA-Replikation Die DNA-Replikation ist ein fundamentaler Prozess in der Zellbiologie, der für die Zellteilung und damit für das Wachstum und die Erneuerung von Organismen unerlässlich ist. Die Replikationsgabel ist eine der zentralen Strukturen in diesem Prozess, an der die DNA-Doppelhelix in zwei Einzelstränge aufgetrennt wird. Diese Stränge dienen dann als Vorlage für … Read more

Mechanismen der Auswahl des Replikationsursprungs

Einführung in die Replikationsursprünge Die Identifizierung und Auswahl des Replikationsursprungs ist ein kritischer Prozess in der Zellbiologie, der sicherstellt, dass die DNA-Replikation genau und effizient abläuft. Bei jeder Zellteilung muss das gesamte Genom einer Zelle präzise kopiert werden, um die genetische Information zu bewahren. Ein Fehler in diesem Prozess kann zu genetischen Mutationen führen, die … Read more

Struktur des Zusammenbaus von Replikationsinitiationskomplexen

Einführung in Replikationsinitiationskomplexe Die Replikation der DNA ist ein fundamentaler Prozess in allen lebenden Organismen, der sicherstellt, dass genetische Informationen präzise an Tochterzellen weitergegeben werden. Der Replikationsinitiationskomplex spielt dabei eine zentrale Rolle. Dieser Komplex ermöglicht den Start der DNA-Replikation, indem er die DNA-Doppelhelix an spezifischen Stellen öffnet und die Synthese neuer DNA-Stränge initiiert. Ein tiefes … Read more

Regulation der rRNA-Verarbeitung durch snoRNA

Einleitung in die rRNA-Verarbeitung Die ribosomale RNA (rRNA) ist ein entscheidender Bestandteil der Ribosomen, die für die Proteinsynthese in allen lebenden Zellen verantwortlich sind. Die Verarbeitung von rRNA ist ein komplexer und streng regulierter Prozess, der eine präzise Koordination erfordert. Eine der Schlüsselkomponenten in diesem Prozess sind die kleinen nucleolaren RNAs (snoRNAs), die als Führungsmoleküle … Read more

Posttranskriptionale Regulation durch m6A RNA-Methylierung

Einführung in die m6A RNA-Methylierung Die posttranskriptionale Regulation der Genexpression ist ein komplexer Prozess, der auf verschiedenen Ebenen stattfindet. Eine der bedeutendsten Modifikationen, die an RNA-Molekülen stattfindet, ist die N6-Methyladenosin (m6A) Methylierung. Diese Modifikation tritt hauptsächlich in mRNA auf und beeinflusst deren Stabilität, Translation und Abbau. Die m6A-Methylierung wurde erstmals in den 1970er Jahren entdeckt, … Read more

Optimierung der Zustellungssysteme für RNA-basierte Impfstoffe

Einleitung in RNA-Impfstoffe RNA-basierte Impfstoffe haben in den letzten Jahren, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Impfstoffe nutzen Boten-RNA (mRNA), um dem Körper zu helfen, eine Immunantwort zu entwickeln. Die Effizienz und Sicherheit dieser Impfstoffe hängen jedoch stark von den Zustellungssystemen ab, die die mRNA in die Zellen transportieren. Die Optimierung dieser … Read more

Kernfunktion von siRNA in der Gen-Silencing

Einführung in siRNA Die small interfering RNAs (siRNAs) sind kurze, doppelsträngige RNA-Moleküle, die eine entscheidende Rolle im Gen-Silencing spielen. Dieses Phänomen, auch als RNA-Interferenz (RNAi) bekannt, ermöglicht es Zellen, die Expression spezifischer Gene zu reduzieren oder vollständig zu unterdrücken. Der Prozess ist hochspezifisch und wird in der Grundlagenforschung sowie in therapeutischen Anwendungen intensiv erforscht. Die … Read more

Erhöhung der genetischen Vielfalt durch RNA-Editing (ADAR)

Einführung in RNA-Editing RNA-Editing ist ein faszinierender biologischer Prozess, der die genetische Vielfalt in Zellen erhöht. Der am häufigsten untersuchte Mechanismus des RNA-Editings ist das ADAR-Editing (Adenosin-Desaminase-abhängiges RNA-Editing), bei dem Adenosin (A) in Inosin (I) in der RNA umgewandelt wird. Inosin wird von der zellulären Maschinerie oft als Guanosin (G) erkannt, was zu Veränderungen in … Read more

Biosynthese und physiologische Funktionen von zirkulärer RNA

Biosynthese von zirkulärer RNA Die Entdeckung von zirkulärer RNA (circRNA) hat in den letzten Jahren die RNA-Forschung revolutioniert. Anders als die linearen RNA-Formen bilden circRNAs kovalent geschlossene Schleifen, die sie resistent gegen Exoribonukleasen machen. Ihre Biosynthese erfolgt hauptsächlich durch ein alternatives Spleißverfahren, das als “Backsplicing” bezeichnet wird. Dieses Verfahren führt dazu, dass ein Donor-Spleißort mit … Read more