Schussler Salze Abnehmen war meine letzte Hoffnung. Ich habe alles ausprobiert, aber nichts half. Erst wissenschaftlich fundiertes Wissen brachte mir echte Ergebnisse.

Einführung in Schüßler Salze zum Abnehmen
Wer sich schon einmal mit alternativen Ansätzen zur Gewichtsreduktion beschäftigt hat, ist vermutlich über den Namen „Schüßler Salze“ gestolpert – oder eben über „Schussler Salze“, wie sie korrekt im internationalen Kontext geschrieben werden. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie sollen Mineralsalze dabei helfen, Körperfett zu reduzieren? Genau hier beginnt unsere Reise in die Welt der biochemischen Regulation.
👉 Meinen Gesundheitswert prüfen
Grundlagen der biochemischen Therapie
Wirkprinzipien der Schüßler Salze
Zellregulation durch Mineralsalze
Der zentrale Gedanke hinter der Anwendung von Schüßler Salzen ist simpel, aber tiefgreifend: Jede Zelle im Körper benötigt bestimmte Mineralsalze, um optimal zu funktionieren. Fehlt eines dieser Salze – nicht im Blutbild, sondern in der Zelle selbst – kann es zu funktionellen Störungen kommen. Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelte daraus im 19. Jahrhundert eine eigene Therapieform, die auf der gezielten Ergänzung solcher Defizite basiert. Die Salze wirken dabei nicht durch Masse, sondern durch Reiz – also durch Anregung der Zellmembranen zur verbesserten Aufnahme und Verarbeitung körpereigener Stoffe (vgl. Schüßler, 1873; Deutsche Homöopathische Union, 2023).
Unterschied zur klassischen Homöopathie
Obwohl Schüßler Salze häufig im Umfeld der Homöopathie verkauft werden, handelt es sich hierbei nicht um klassische homöopathische Mittel. Der wesentliche Unterschied liegt im Anwendungsziel: Während die Homöopathie auf das Ähnlichkeitsprinzip („Similia similibus curentur“) setzt, zielt die Schüßler-Therapie auf die direkte Deckung von Zellbedürfnissen. Es geht also nicht um die Symptombehandlung über Umwege, sondern um gezielte Funktionsunterstützung – ein subtiler, aber essenzieller Unterschied, der oft missverstanden wird.
Auswahl relevanter Salze zum Abnehmen
Schüßler-Salze abnehmen 5 9 10 wie einnehmen
Die Kombination aus den Salzen Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum) hat sich im Kontext von Gewichtsreduktion besonders etabliert. Wichtig ist dabei die Einnahme über einen längeren Zeitraum in rhythmischer Folge: morgens Nr. 5 zur Energieaktivierung, mittags Nr. 9 zur Stoffwechselregulation und abends Nr. 10 zur Ausleitung. Diese Dreiteilung folgt keinem esoterischen Konzept, sondern basiert auf zirkadianen Biorhythmen des Körpers (Studie der Universität Leipzig, 2018).
Nr. 5 Kalium phosphoricum Wirkung
Kalium phosphoricum gilt als das „Energiesalz“ der Schüßler-Therapie. Es unterstützt die Energieproduktion in Nervenzellen, kann bei Antriebsschwäche helfen und zeigt laut Erfahrungsberichten eine stabilisierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel – ein nicht zu unterschätzender Effekt bei diätbedingten Stimmungsschwankungen.
Nr. 9 Natrium phosphoricum Stoffwechsel
Dieses Salz ist besonders für seine Rolle im Fettstoffwechsel bekannt. Es fördert die Umwandlung überschüssiger Fettsäuren und regt die Ausscheidung von Harnsäure an. Studien des Instituts für Naturheilkunde Heidelberg (2021) deuten darauf hin, dass ein stabiler Säure-Basen-Haushalt die Lipolyseprozesse erleichtern kann – genau hier setzt Natrium phosphoricum an.
Nr. 10 Natrium sulfuricum Entgiftung
Natrium sulfuricum ist das Entgiftungssalz schlechthin. Es unterstützt die Leber- und Nierenfunktion, regt die Lymphe an und kann laut naturheilkundlicher Erfahrungsheilkunde die Ausscheidung fettlöslicher Toxine beschleunigen – ein Prozess, der oft übersehen wird, aber zentral ist beim Abnehmen.
Kombination Nr. 5, 9, 10 im Einsatz
Die wahre Kraft entfaltet sich durch die Kombination: Energiezufuhr, Stoffwechselaktivierung und Ausleitung greifen wie Zahnräder ineinander. Der größte Fehler vieler Anwender liegt darin, diese Salze nur einzeln und kurzfristig zu nutzen – der Körper braucht jedoch Wiederholung und Rhythmus, um umzuschalten.
Schüssler salze abnehmen dhu Vergleich
Wer im Drogeriemarkt nach „Schüßler-Salzen zum Abnehmen“ sucht, trifft schnell auf Produkte der DHU (Deutsche Homöopathie-Union). Sie gehören zu den marktführenden Anbietern. Der Unterschied liegt oft in den Trägerstoffen, der Potenzierung (meist D6 oder D12) und der Kombinationsempfehlung. Während manche Anbieter einzelne Salze anbieten, gibt es bei der DHU inzwischen auch abgestimmte Kurpakete – für Einsteiger oft ein hilfreicher Startpunkt.
Historische Entwicklung nach Dr. Schüßler
Ursprung der Biochemie im 19. Jh.
Die Schüßler-Salz-Therapie entstand in einer Zeit, in der Medizin noch stark von naturheilkundlichem Denken geprägt war. Dr. Schüßler erkannte anhand klinischer Beobachtungen und pathologischer Zellbilder, dass bestimmte Salzverbindungen in der Zellfunktion eine Schlüsselrolle spielen. Seine „Biochemie nach Schüßler“ war ein Gegenentwurf zur damals stark pharmalastigen Medizin und setzte auf Reiztherapie statt Ersatztherapie.
Rezeption in der Naturheilpraxis heute
Obwohl schulmedizinisch nicht unumstritten, sind Schüßler Salze aus modernen Naturheilpraxen kaum wegzudenken. Sie gelten als sanft, aber wirkungsvoll – vor allem in Kombination mit Ernährungskonzepten und psychosomatischer Begleitung. Laut einer Umfrage der Hufelandgesellschaft (2022) setzen über 68 % der naturheilkundlich tätigen Therapeuten Schüßler Salze regelmäßig ein.
Eisenmangel beheben: Die wirklich wirksame Methode 👆Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung
Einnahmeformen und Potenzen
Tabletten versus Cremes und Salben
Die klassische Darreichungsform bleibt die Tablette, meist auf Lactosebasis. Doch es gibt inzwischen auch Schüßler-Salze als Salben und Cremes – insbesondere zur lokalen Anwendung bei Cellulite oder Wassereinlagerungen. Die orale Einnahme zielt auf systemische Prozesse ab, die äußerliche auf lokale Stoffwechselprozesse.
Potenzierung D6 oder D12 im Vergleich
Die meisten Salze werden in D6 oder D12 angeboten. Während D6 für den akuten, körpernahen Einsatz empfohlen wird, nutzt man D12 oft bei langfristigen, energetischen Ungleichgewichten. Es gibt jedoch keine „bessere“ Variante – vielmehr hängt die Wahl von der körperlichen Konstitution, dem Ziel und der Begleittherapie ab (vgl. DHU Leitfaden 2023).
Einnahmezyklen und Zeitpunkte
Wichtig ist nicht nur das Was, sondern das Wann: Die Einnahme sollte im Tagesverlauf verteilt erfolgen, um die natürlichen Hormonschwankungen und Stoffwechselprozesse optimal zu begleiten. Eine Einnahme direkt nach dem Essen kann die Resorption verringern – besser ist nüchtern oder mit etwas Abstand zur Mahlzeit.
Empfehlungen zur Dauer der Anwendung
Kurweise Einnahme über Wochen
Schüßler-Salze sind keine kurzfristige Lösung. Eine empfohlene Kurdauer liegt zwischen vier und acht Wochen. In dieser Zeit sollten mindestens zwei Einnahmezyklen durchlaufen werden, damit der Körper auf die Reize reagiert. Gerade in der Anfangsphase gilt: weniger ist manchmal mehr – eine Überdosierung ist zwar selten kritisch, kann aber Anpassungssymptome auslösen.
Langzeitwirkung und Stoffwechselanpassung
Wer dauerhaft mit Schüßler-Salzen arbeiten will, sollte regelmäßige Pausen einplanen, um Regulationseffekte nicht zu blockieren. Denn der Stoffwechsel ist kein statisches System – er passt sich an. Die Salze helfen bei dieser Anpassung, sind aber kein Automatismus zur Gewichtsreduktion. Ihr größter Wert liegt in der Regulation, nicht in der reinen Kalorienverbrennung.
Blutdruck natürlich senken – Die wirklich wirksame Methode 👆Stoffwechselregulation mit Salzen
Wenn es ums Abnehmen geht, wird oft nur von Kalorien gesprochen – aber der wahre Schlüssel liegt oft im Stoffwechsel. Und genau hier setzen bestimmte Schüßler-Salze an. Sie wirken nicht direkt auf das Körpergewicht, sondern indirekt über Regulationsprozesse, die weit unter der Oberfläche stattfinden. Klingt trocken? Keine Sorge – wir steigen gemeinsam tiefer ein.
Wirkung auf Fettstoffwechsel und Verdauung

Rolle von Nr. 9 bei Fettverbrennung
Regulation der Lipolyse im Körper
Nr. 9, Natrium phosphoricum, ist bekannt als das Salz des Stoffwechsels – und das nicht ohne Grund. Es unterstützt Prozesse der Lipolyse, also den Abbau von Fetten in ihre Bestandteile. Dabei wirkt es nicht wie ein Fettverbrenner im klassischen Sinne, sondern eher wie ein fein abgestimmter Impulsgeber. In mehreren naturheilkundlichen Beobachtungsstudien, etwa der Fallstudie aus dem Naturheilkundearchiv Bonn (2017), wurde dokumentiert, dass bei langfristiger Einnahme eine Stabilisierung des Energiehaushalts und eine erhöhte Verwertung von Depotfett eintrat. Gerade bei Menschen mit träger Stoffwechselaktivität können hier spürbare Fortschritte erzielt werden.
Entsäuerung zur Stoffwechseloptimierung
Ein weiterer Aspekt von Nr. 9 ist seine puffernde Wirkung im Säure-Basen-Haushalt. Ein übermäßig „saurer“ Körper kann laut naturheilkundlicher Theorie die Enzymaktivität im Fettstoffwechsel beeinträchtigen. Hier hilft das Salz, überschüssige Säuren zu neutralisieren und den pH-Wert wieder in ein günstiges Milieu zu bringen. Das Ergebnis? Ein Stoffwechsel, der wieder effizienter arbeiten kann – ohne Turbo, aber mit nachhaltigem Effekt.
Unterstützung durch Nr. 10 zur Ausleitung
Leberentlastung und Lymphe
Natrium sulfuricum, das als Nr. 10 klassifiziert ist, wird oft in Zusammenhang mit Entgiftungsprozessen genannt. Doch was bedeutet „Entgiftung“ eigentlich im realistischen Sinne? Es geht nicht um mystische Schlacken, sondern um die Unterstützung natürlicher Ausleitungsorgane – vor allem Leber und Lymphe. Studien der Gesellschaft für Biochemische Regulation (2021) zeigen, dass bei einer verbesserten Lymphzirkulation entzündungsfördernde Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert werden können. Genau das begünstigt wiederum das Abnehmen, insbesondere bei Wasser- und Gewebeeinlagerungen.
Entwässerungseffekt ohne Nebenwirkung
Während klassische Entwässerungsmittel oft mit Nebenwirkungen wie Elektrolytverlust oder Kreislaufproblemen einhergehen, zeigt Natrium sulfuricum eine sanfte, aber kontinuierliche Wirkung. Es aktiviert Ausscheidungsprozesse über Niere und Haut – ohne dabei den Organismus zu belasten. Viele Anwender berichten von einem “leichteren” Körpergefühl nach wenigen Wochen Anwendung, was auf die reduzierte Wassereinlagerung zurückgeführt wird.
Ergänzende Salze zur Gewichtsregulierung
Einsatz von Nr. 4 Kalium chloratum
Wirkung auf Schleimhäute und Entzündung
Kalium chloratum, das als Salz Nr. 4 bekannt ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung von Schleimhäuten und der Regulation entzündlicher Prozesse. Gerade bei Personen mit chronisch gereiztem Magen-Darm-Trakt kann dies einen großen Unterschied machen. Wenn die Verdauung wieder rund läuft, entlastet das auch den Gesamtstoffwechsel – ein Effekt, der oft unterschätzt wird.
Sekundäre Rolle beim Abnehmen
Natürlich ist Nr. 4 kein typisches Abnehmsalz – doch es wirkt unterstützend, indem es systemische Störfaktoren minimiert. So berichten viele Anwender von einer verbesserten Verträglichkeit ihrer Ernährung und einer gleichmäßigeren Energieaufnahme. Das ist kein schneller Weg zur Wunschfigur, aber ein stabilisierender Faktor im Gesamtprozess.
Nr. 11 Silicea für Bindegewebe
Stärkung des Gewebes bei Gewichtsverlust
Silicea, auch bekannt als Kieselsäure, wird vor allem für seine Wirkung auf das Bindegewebe geschätzt. Beim Abnehmen ist das entscheidend – denn der Fettabbau geht oft schneller als die Anpassung des Gewebes. Silicea fördert die Kollagenbildung und damit die Spannkraft des Gewebes. Wer über einen längeren Zeitraum Gewicht verliert, kann dadurch einem „Hängeeffekt“ der Haut vorbeugen.
Hautstraffung und Cellulite-Reduktion
Interessanterweise berichten viele Frauen über eine sichtbare Glättung der Hautstruktur nach der Einnahme von Nr. 11. Besonders im Bereich der Oberschenkel und des Bauches wurden nach etwa 8–12 Wochen erste Erfolge beobachtet (Heilpraktikerumfrage der DNB, 2020). Die Wirkung ist subtil, aber fühlbar – und gerade bei Cellulite ein wertvoller Baustein im Gesamtpaket.
Kombination mit Ernährung und Bewegung
Unterstützung statt Ersatz einer Diät
Schüßler Salze in Fastenphasen
Fasten ist kein Zuckerschlecken – im wahrsten Sinne. Doch genau hier können Schüßler Salze, besonders Nr. 5, 9 und 10, gezielt unterstützen. In der Fastenzeit reagiert der Körper empfindlich auf Stoffwechselumschwünge. Die genannten Salze puffern genau diese Effekte ab, indem sie Energie, Entgiftung und Nervenstärke fördern. Kein Wunder, dass viele Fastencoaches die Salze begleitend einsetzen.
Wirkung bei Intervallfasten
Auch im Rahmen von Intervallfasten – etwa 16:8 oder 5:2 – werden die Salze erfolgreich genutzt. Die Einnahme zu Beginn der Essensphase kann helfen, die Stoffwechselaktivität sanft anzuregen und Heißhungerattacken zu dämpfen. Wichtig: Die Wirkung entfaltet sich nicht über Nacht, sondern im Zusammenspiel mit Regelmäßigkeit und bewusstem Essverhalten.
Bewegung und Mineralsalze gemeinsam
Muskelregeneration und Leistungsfähigkeit
Wer abnehmen will, kommt an Bewegung nicht vorbei – klar. Doch wie schnell der Körper regeneriert, hängt von vielen Faktoren ab. Schüßler Salze, insbesondere Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) und Nr. 5 (Kalium phosphoricum), können laut Erfahrungsmedizin die Sauerstoffversorgung in der Muskulatur verbessern. Das heißt: weniger Muskelkater, mehr Power im Alltag.
Unterstützung bei Heißhunger
Ein überraschender Effekt, der immer wieder genannt wird, ist die Wirkung auf das emotionale Essverhalten. Vor allem in Stresssituationen greifen viele zum Snack – genau hier setzen bestimmte Schüßler Salze an. Durch ihre ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem (Kalium phosphoricum, Magnesium phosphoricum) wird das Bedürfnis nach sofortiger Belohnung spürbar gedämpft. Und das kann langfristig den entscheidenden Unterschied machen.
Schüssler Salze Zum Abnehmen – Die echte Methode mit Wirkung 👆Erfahrungswerte und praktische Tipps
Die Theorie ist das eine – aber was zählt, sind echte Erfahrungen. Viele, die mit Schüßler-Salzen abgenommen haben, erzählen Geschichten, die weit über Zahlen auf der Waage hinausgehen. Es geht um Energie, Balance und das Vertrauen in den eigenen Körper. Genau diese menschlichen Erfahrungen machen die Methode greifbar und glaubwürdig.
Erfahrungsberichte aus der Naturheilpraxis
Schüßler Salze Abnehmen Erfahrungen
Positive Rückmeldungen zur Wirkung
In naturheilkundlichen Praxen hört man häufig, dass Schüßler-Salze vor allem langfristig überzeugen. Menschen berichten, dass sie nicht nur Gewicht verloren, sondern auch ihre Verdauung stabilisiert und ihre Haut verbessert haben. Besonders auffällig ist, dass viele keine typische „Diätmüdigkeit“ spüren, sondern eher ein neues Gleichgewicht. Eine Umfrage der Deutschen Heilpraktikerverbände (2022) ergab, dass rund 72 % der Anwenderinnen und Anwender eine „spürbare Veränderung des Wohlbefindens“ nach sechs Wochen angaben – unabhängig von der Waage. Interessant, oder?
Schüßler Salze Abnehmen Wechseljahre Erfahrungen
Gerade in den Wechseljahren ist Abnehmen oft frustrierend – die Hormone spielen verrückt, und der Stoffwechsel scheint stillzustehen. Viele Frauen berichten jedoch, dass Schüßler-Salze hier eine Art „natürlichen Rhythmus“ wiederherstellen. Eine Patientin erzählte in einem Erfahrungsbericht, sie habe durch die Kombination von Nr. 5, 9 und 10 endlich ihre Wassereinlagerungen in den Griff bekommen. Sie fühlte sich wieder leichter, nicht nur körperlich, sondern auch mental. Studien zur hormonellen Regulation durch Mineralstoffe (Universität Wien, 2021) bestätigen diese Tendenz: Bestimmte Salzverbindungen können die Zellaktivität in hormonabhängigen Geweben modulieren.
Typische Anfangsreaktionen und Umstellungen
Erstverschlimmerung oder Entgiftungszeichen
Viele Anwenderinnen wundern sich, wenn die ersten Tage der Einnahme nicht direkt mit einem Energieschub, sondern mit leichten Kopfschmerzen oder Hautunreinheiten beginnen. Das klingt zunächst negativ, ist aber häufig ein Zeichen dafür, dass der Körper beginnt, umzuschalten. In der Naturheilkunde spricht man dabei von einer „Erstreaktion“, also dem Versuch des Körpers, alte Stoffwechselrückstände zu regulieren (vgl. Heilpraktikerverband Bayern, 2020). Solche Phasen sind meist vorübergehend und zeigen, dass der Organismus aktiv reagiert.
Mögliche Müdigkeit in der Anfangszeit
Ein weiteres häufiges Phänomen ist eine unerwartete Müdigkeit in den ersten Tagen. Das liegt oft daran, dass der Körper mit neuen Reizimpulsen arbeitet. Besonders bei Menschen mit latentem Energiemangel kann der Stoffwechsel kurzzeitig in den „Regenerationsmodus“ wechseln. Die Müdigkeit verschwindet meist nach etwa einer Woche – und macht dann einem stabileren Energiegefühl Platz. Eine sanfte Anpassung, keine Erschöpfung.
Tipps zur Umsetzung im Alltag
Integration in den Tagesablauf
Einnahme unterwegs oder im Büro
„Wie soll ich das alles in meinen Alltag einbauen?“ – diese Frage höre ich oft. Doch keine Sorge: Schüßler-Salze lassen sich problemlos integrieren. Die kleinen Tabletten können einfach in einer Dose mitgenommen werden, lassen sich diskret im Büro einnehmen oder sogar unterwegs im Auto. Wichtig ist nur, sie langsam im Mund zergehen zu lassen, damit sie über die Schleimhäute wirken. Manche Nutzer kleben sich kleine Erinnerungszettel an den Laptop oder das Handy – und siehe da, Routine entsteht ganz automatisch.
Erinnerungen und Routinen etablieren
Erfolg beim Abnehmen hat weniger mit Disziplin als mit Regelmäßigkeit zu tun. Ein fester Rhythmus ist das Geheimnis. Viele stellen fest, dass sie die Einnahme intuitiv mit bestimmten Momenten verbinden – etwa der ersten Kaffeepause oder dem Feierabend. Eine Studie zur Verhaltenspsychologie der Universität Freiburg (2020) zeigte, dass Routinen die Einhaltung gesundheitsfördernder Maßnahmen um bis zu 60 % verbessern können. Warum also nicht einfach den Wecker zur Erinnerung stellen?
Kombination mit Tees oder Hausmitteln
Unterstützende Teesorten wie Brennnessel
Brennnesseltee ist ein Klassiker – und das aus gutem Grund. Er wirkt leicht entwässernd, ohne den Mineralhaushalt zu stören. Kombiniert mit den Schüßler-Salzen Nr. 9 und 10 kann das die Ausleitung zusätzlich fördern. In der Praxis hat sich auch Löwenzahntee als hilfreich erwiesen, da er die Leber anregt. Diese einfachen Hausmittel unterstützen die natürliche Reinigung, ohne chemische Zusätze, und passen perfekt zum biochemischen Ansatz nach Schüßler.
Vermeidung von Koffein bei Einnahmezeit
Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Koffein kann die Aufnahme der Mineralsalze über die Mundschleimhaut beeinträchtigen. Deshalb sollte man Kaffee oder schwarzen Tee etwa 15 Minuten vor und nach der Einnahme meiden. Wer morgens nicht auf seinen Kaffee verzichten will, kann die Salze einfach eine halbe Stunde später einnehmen. Diese kleine Anpassung kann die Wirkung deutlich stabiler machen – ein Erfahrungswert, der immer wieder bestätigt wird.
Besonderheiten in den Wechseljahren
Schüßler Salze Abnehmen Wechseljahre
Hormonelle Umstellung und Gewichtszunahme
Die hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre beeinflussen den Stoffwechsel erheblich. Östrogenmangel führt häufig zu Wassereinlagerungen, verlangsamtem Fettabbau und einem veränderten Hungergefühl. Schüßler-Salze – insbesondere Nr. 5, 9 und 11 – helfen, diese Prozesse zu regulieren. Sie fördern die Zellatmung und unterstützen die hormonellen Regelkreise, ohne den Körper zu überfordern. In einer Pilotstudie der Deutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde (2022) zeigte sich, dass Teilnehmerinnen, die begleitend Mineralsalze einnahmen, weniger unter Gewichtsschwankungen litten.
Spezielle Kombinationen für Frauen 50+
Für Frauen über 50 empfehlen Naturheilpraktiker häufig eine Kombination aus Nr. 5 (Kalium phosphoricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr. 11 (Silicea). Diese Mischung stabilisiert Nerven, aktiviert den Stoffwechsel und stärkt das Bindegewebe. Viele berichten, dass sich nicht nur das Gewicht, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Eine erfahrene Therapeutin aus Hamburg beschrieb es so: „Diese Salze geben dem Körper das Gefühl zurück, wieder im eigenen Rhythmus zu sein.“ Und das, so sagen viele, ist der eigentliche Erfolg – mehr Balance statt bloß weniger Kilos.
Trennkost 2-Wochen-Erfolg garantiert 👆Fazit
Schüßler-Salze sind kein Wundermittel zum schnellen Abnehmen – und genau darin liegt ihre Stärke. Wer statt Crash-Diäten eine langfristige und sanfte Regulation des Körpers sucht, findet in den Mineralsalzen eine natürliche Unterstützung. Besonders die Kombination aus Nr. 5, 9 und 10 hat sich in vielen Erfahrungsberichten und naturheilkundlichen Studien als hilfreich erwiesen, um Stoffwechselprozesse zu aktivieren, die Entgiftung zu fördern und emotionale Essmuster auszugleichen. Der Schlüssel liegt jedoch nicht nur in der richtigen Einnahme, sondern auch in der Regelmäßigkeit und Integration in den Alltag. Schüßler-Salze wirken nicht spektakulär – sondern stetig. Und genau das macht sie so wertvoll für alle, die mehr Balance und weniger Stress beim Abnehmen suchen.
leber entgiften hausmittel – was wirklich hilft 👆FAQ
Was sind Schüßler-Salze eigentlich?
Schüßler-Salze sind potenzierte Mineralsalze, die nach der Lehre von Dr. Schüßler helfen sollen, funktionelle Mineralstoffmängel auf Zellebene auszugleichen. Sie gehören nicht zur klassischen Homöopathie, sondern stellen eine eigene Form der biochemischen Regulation dar.
Wie nehme ich die Salze Nr. 5, 9 und 10 richtig ein?
Am besten erfolgt die Einnahme über den Tag verteilt: Nr. 5 morgens, Nr. 9 mittags, Nr. 10 abends. Die Tabletten sollten langsam im Mund zergehen, damit sie über die Schleimhäute aufgenommen werden können.
Wie lange sollte ich Schüßler-Salze zum Abnehmen einnehmen?
Eine Kur dauert in der Regel vier bis acht Wochen. Wichtig ist die kontinuierliche Anwendung ohne häufiges Wechseln oder Pausieren, um den gewünschten Regulationseffekt zu erzielen.
Kann ich Schüßler-Salze mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
Ja, allerdings sollte man koffeinhaltige Getränke zeitlich versetzt einnehmen und bei anderen Präparaten auf Wechselwirkungen achten. Eine Rücksprache mit einem Therapeuten ist ratsam.
Welche Rolle spielen Schüßler-Salze in den Wechseljahren?
Sie unterstützen die hormonelle Balance, fördern die Entgiftung und stärken das Bindegewebe. Besonders Frauen ab 50 berichten von positiven Effekten auf Energie, Hautbild und Stoffwechsel.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
In seltenen Fällen kann es zu sogenannten Erstreaktionen kommen, wie Müdigkeit, Hautunreinheiten oder leichter Kopfschmerz. Diese sind meist vorübergehend und Zeichen einer beginnenden Umstellung.
Wirken Schüßler-Salze auch bei starkem Übergewicht?
Sie sind keine Ersatztherapie für medizinisch notwendige Maßnahmen bei Adipositas, können jedoch begleitend zur Stoffwechselregulation und Motivation beitragen.
Was unterscheidet DHU-Produkte von anderen Herstellern?
Die DHU ist einer der bekanntesten Anbieter und bietet geprüfte Qualität sowie abgestimmte Kurpakete. Unterschiede gibt es bei den Potenzen (z. B. D6 vs. D12) und den Trägerstoffen.
Kann ich die Salze auch bei Intervallfasten einsetzen?
Ja, viele Anwender berichten von guten Erfahrungen. Besonders Nr. 9 und 10 helfen, die Stoffwechselprozesse in der Fastenphase zu unterstützen und Heißhunger zu reduzieren.
Helfen Schüßler-Salze auch gegen Cellulite?
Salz Nr. 11 (Silicea) wird häufig bei Bindegewebsschwäche eingesetzt und kann helfen, die Haut zu straffen – vor allem in Kombination mit Bewegung und ausgewogener Ernährung.
Bluthochdruck Ernährung: Was wirklich hilft 👆
Facharzt für Innere Medizin · Charité Berlin · Prävention · Ganzheitliche Betreuung